
„Keine Faxen mehr…“: Wir machen Sie startklar für XRechnungen!
Liebe Kunden,
ab dem 27. November 2020 ist die sogenannte XRechnung der erforderliche Standard bei der Rechnungsstellung gegenüber Behörden, öffentlichen Auftraggebern sowie gegenüber Unternehmen die mehrheitlich in öffentlicher Hand sind.
Was dahinter steckt, was das für Sie bedeutet und welche Lösung wir für Sie bereithalten, haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Ab dem 27. November werden Rechnungen (ab einer Höhe von 1.000 Euro) auf Papier oder im PDF-Format von öffentlichen Auftraggebern nicht mehr anerkannt. Stattdessen wird die XRechnung zum erforderlichen elektronischen Rechnungs-Standard-Format in der Zusammenarbeit mit Behörden. Andere Dateiformate wird die öffentliche Hand nur in wenigen Ausnahmen akzeptieren. (Die Bestimmungen und Einzelheiten hierzu sind in der EU-Richtlinie 2014/55/EU aufgeführt.) Die digitale Rechnung muss in einem elektronischen Format ausgestellt, übermittelt und empfangen werden. Für den korrekten und sicheren Rechnungsversand und Datenaustausch ist in der Zusammenarbeit mit einigen Behörden und Unternehmen zudem der EU-standardisierte, elektronische Sendeweg über PEPPOL (Pan-European Public Procurement OnLine) erforderlich.
Warum XRechnung?
Hintergrund der bundeseinheitlichen Umstellung ist die optimierte, gänzlich IT-gestützte Daten-verarbeitung ohne Medienbrüche durch EU-standardisierte Datensätze. Die Datensätze der XRechnung sind XML-basiert und lassen sich dadurch automatisiert auslesen und verarbeiten. Vom IT-Planungsrat der Bundesregierung wurde XRechnung als offizielles Format ausgewählt. (Das Hybridformat ZUGFeRD ist eine mögliche Alternative.)
Unsere Lösung:
Damit auch Sie den Verpflichtungen gesetzeskonform und unkompliziert nachkommen können, haben wir das passende XRechnung Kombi-Modul in Kooperation mit zwei professionellen Partnerunternehmen für Sie entwickelt und nahtlos integriert:
- Einfaches Erstellen von XRechnungen im erforderlichen XML-Format (Anveo EDI Connect für Microsoft Dynamics 365 BC & Dynamics NAV)
- Sicheres Versenden über den Peppol Access Point für E-Invoicing (mittels Peppol Connect der Firma Quibiq)
Mit dieser Kombi sind Sie für die künftigen Anforderungen perfekt aufgestellt und profitieren zudem von weiteren smarten Funktionen für papierlose und reibungslose Prozesse.
Und jetzt? Was heißt das für Sie in Zeit und Geld? Das beantworten wir Ihnen selbstverständlich gerne! Unser Expertenteam beantwortet Ihre Fragen zur XRechnung und erstellt Ihnen ein individuelles Angebot, das Ihren Anforderungen entspricht. Wir sind für Sie da: info@traser-software.de, +49 431 221 394 11
Und noch ein Hinweis in gemeinsamer Sache: Zögern Sie bei Interesse bitte nicht, uns anzusprechen. Im Rahmen der bundesweiten Umstellung benötigen wir einen Planungsvorlauf, um die Einrichtung bis zum Stichtag am 27. November umzusetzen.
Ihr TRASER Software Team
Übrigens: Die Illustration ist 2018 bei unserem Branchenforum LandTechnikDigital entstanden und ist Teil der Graphic Recording-Dokumentation von Volker Sponholz. Wer Lust hat, sich durchzuklicken: Die gesamte „Auf-Zeichnung“ ist hier zu finden.