#gemeinsamnachvorne

Danke für ein tolles, gemeinsames Online-Training „Das Image der Gebrauchten – Vom Anhängsel zur tragenden Säule des Geschäfts“ am 26. März mit Landwirt.com & Gebrauchtmaschinenexpertin Corina Teichert! Aus unserem MaschinenParkOnline-Team war Torge Maschmann als Gebrauchtmaschinenexperte dabei, um zu zeigen, wie das Gebrauchtgeschäft heute meist aufgestellt ist, was bereits möglich ist und wo die Reise hingehen soll.

Danke an die Händlerschaft für die rege Teilnahme und das Interesse! Wer nicht dabei war, findet die Aufzeichnung, die Gemeinschaftspräsentation und die Umfrageergebnisse auf der zugehörigen Dokumentationsseite von Landwirt.com. Klicken Sie sich gerne rein!

Wie Sie Ihre Potenziale heben und möglich machen, was möglich ist? Das zeigen wir Ihnen gerne in unseren kommenden Produktvorstellungen.

Mit MaschinenParkOnline (MPO) läuft auch Ihr gesamter Gebrauchtmaschinenprozess über einen Kanal: digital, vernetzt und automatisiert. Für Händler jeder Größe. Lernen Sie unsere Gebrauchtmaschinenlösung (SaaS) einfach unverbindlich kennen:

Wir freuen uns auf Sie!

 

 

„Digitales Komplettpaket für alle Geschäftsprozesse“

In Ausgabe Nr. 06/2021 des Fachmagazins „eilbote“ gab es einen Bericht über unsere „digitale Schaltzentrale“ für Maschinenhändler und über uns als „Entwickler von der Waterkant“!

Jetzt ist der Artikel auch online verfügbar >> zum Artikel.

Herzlichen Dank an eilbote-online.com für das tolle Gespräch und den daraus entstandenen Bericht!

Gebrauchtmaschinen können profitabel sein!

Dafür braucht es einen ganzheitlichen Prozess und eine klare Strategie!

Wie das geht, verraten wir gemeinsam mit der Gebrauchtmaschinenexpertin Corina Teichert am 26. Februar im kostenfreien Live-Training von Landwirt.com. Wir freuen uns über diese Kooperation und auf das gemeinsame Online-Event!

Mit der Branche für die Branche!

„Tablet trifft Traktor“

So lautet der TRASER Titel im aktuellen Standortmagazin „Wirtschaftsland Schleswig-Holstein“. Darin erzählt Björn Stähler von unserer Story samt Anekdoten zu Konfirmationsanzügen, Almauftrieb, Raumschiff Enterprise etc.

Wir freuen uns sehr, Teil dieser Ausgabe zu sein (und Teil des Wirtschaftslands SH sowieso)! Herzlichen Dank an Björn Stähler für den Bericht und an das gesamte Team der Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH! Die Gesamtausgabe gibt es >> hier zum Download. „Tablet trifft Traktor“ ist übrigens auf den Seiten 34 und 35 zu finden. Wir finden: Es lohnt sich, sich durchs ganze Wirtschaftsland SH 2021 zu klicken. In diesem Sinne: viel Spaß bei dieser bunten „Rundreise“ durch Schleswig-Holstein!

Für unser Kieler Team suchen wir TEAMPLAYER!

TRASER JOBS (M/W/D)
  • Software Developer – Cloud
  • Projektleiter Microsoft Dynamics 365 Business Central
  • System Engineer Microsoft Azure/SQL
  • (Junior-) Consultant ERP Softwaresysteme
  • (Junior-/Senior-) Entwickler/in ERP Softwaresysteme
TRASER AUSBILDUNGEN (M/W/D)
  • Kauffrau/mann für Büromanagement
  • Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung
  • Duale/r Student/in Wirtschaftsinformatik
DAMIT KÖNNEN WIR PUNKTEN:
  •  Team- & Sportgeist
  •  innovative Technologien
  •  großartiges, hilfsbereites Team
  •  flache Hierarchien
  •  open company
  • direkt an der Kieler Förde (Friedrichsort)
JETZT BEWERBEN!
Alle Stellenausschreibungen und die Möglichkeit zur Online-Bewerbung gibt es >> hier.

Danke, Kekse & ein frohes Fest

Liebe Freunde, liebe Partner,

es weihnachtet – alle Jahre wieder! Darauf ist auch in diesem ungewöhnlichen Jahr Verlass. Wir möchten die besinnliche Zeit nutzen, um uns bei Ihnen und Euch zu bedanken:

Dankeschön für die gute Zusammenarbeit und für den partnerschaftlichen Zusammenhalt in wackligen Zeiten! Beides ist nicht selbstverständlich.

Wir wünschen Ihnen und Euch eine gemütliche und sorgenfreie Weihnachtszeit, ein frohes Fest und einen zuversichtlichen Start ins neue Jahr!

Ach ja, die Kekse! Was es mit der leeren Keksdose auf sich hat: In diesem ungewöhnlichen Jahr gibt es kein Weihnachts-Give-away für unsere Kunden und Partner. In diesem Jahr machen wir das anders und geben die „Kekse“ an die Kulturhilfe SH. Mit dieser Initiative unterstützt der Landeskulturverband Schleswig-Holstein kurzfristig und unbürokratisch die Kulturszene im Land.

 

 

Schritt 1 für Ihre digitale Gebrauchtmaschinenvermarktung!

Sie sind auf der Suche nach einem Kanal für all Ihre Gebrauchtmaschinen? Wir haben das passende Tool. Lernen Sie MaschinenParkOnline in unseren kompakten Online-Schulungen kennen und machen Sie Ihren persönlichen Faktencheck. Kostenfrei, unkompliziert und unverbindlich.

Kompakt & Online:

MPO Faktencheck für Landmaschinenhändler: 16. Dezember 2020, 9:30 bis 10:30 Uhr

MPO Faktencheck für Baumaschinenhändler: 17. Dezember 2020, 9:30 bis 10:30 Uhr

Wir freuen uns auf Sie!

„Keine Faxen mehr…“: Wir machen Sie startklar für XRechnungen!

Liebe Kunden,

ab dem 27. November 2020 ist die sogenannte XRechnung der erforderliche Standard bei der Rechnungsstellung gegenüber Behörden, öffentlichen Auftraggebern sowie gegenüber Unternehmen die mehrheitlich in öffentlicher Hand sind.

Was dahinter steckt, was das für Sie bedeutet und welche Lösung wir für Sie bereithalten, haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Ab dem 27. November werden Rechnungen (ab einer Höhe von 1.000 Euro) auf Papier oder im PDF-Format von öffentlichen Auftraggebern nicht mehr anerkannt. Stattdessen wird die XRechnung zum erforderlichen elektronischen Rechnungs-Standard-Format in der Zusammenarbeit mit Behörden. Andere Dateiformate wird die öffentliche Hand nur in wenigen Ausnahmen akzeptieren. (Die Bestimmungen und Einzelheiten hierzu sind in der EU-Richtlinie 2014/55/EU aufgeführt.) Die digitale Rechnung muss in einem elektronischen Format ausgestellt, übermittelt und empfangen werden. Für den korrekten und sicheren Rechnungsversand und Datenaustausch ist in der Zusammenarbeit mit einigen Behörden und Unternehmen zudem der EU-standardisierte, elektronische Sendeweg über PEPPOL (Pan-European Public Procurement OnLine) erforderlich.

Warum XRechnung?

Hintergrund der bundeseinheitlichen Umstellung ist die optimierte, gänzlich IT-gestützte Daten-verarbeitung ohne Medienbrüche durch EU-standardisierte Datensätze. Die Datensätze der XRechnung sind XML-basiert und lassen sich dadurch automatisiert auslesen und verarbeiten. Vom IT-Planungsrat der Bundesregierung wurde XRechnung als offizielles Format ausgewählt. (Das Hybridformat ZUGFeRD ist eine mögliche Alternative.)

Unsere Lösung:

Damit auch Sie den Verpflichtungen gesetzeskonform und unkompliziert nachkommen können, haben wir das passende XRechnung Kombi-Modul in Kooperation mit zwei professionellen Partnerunternehmen für Sie entwickelt und nahtlos integriert:

  1. Einfaches Erstellen von XRechnungen im erforderlichen XML-Format (Anveo EDI Connect für Microsoft Dynamics 365 BC & Dynamics NAV)
  2. Sicheres Versenden über den Peppol Access Point für E-Invoicing (mittels Peppol Connect der Firma Quibiq)

Mit dieser Kombi sind Sie für die künftigen Anforderungen perfekt aufgestellt und profitieren zudem von weiteren smarten Funktionen für papierlose und reibungslose Prozesse.

Und jetzt? Was heißt das für Sie in Zeit und Geld? Das beantworten wir Ihnen selbstverständlich gerne! Unser Expertenteam beantwortet Ihre Fragen zur XRechnung und erstellt Ihnen ein individuelles Angebot, das Ihren Anforderungen entspricht. Wir sind für Sie da: info@traser-software.de, +49 431 221 394 11 

Und noch ein Hinweis in gemeinsamer Sache: Zögern Sie bei Interesse bitte nicht, uns anzusprechen. Im Rahmen der bundesweiten Umstellung benötigen wir einen Planungsvorlauf, um die Einrichtung bis zum Stichtag am 27. November umzusetzen.

Ihr TRASER Software Team

Übrigens: Die Illustration ist 2018 bei unserem Branchenforum LandTechnikDigital entstanden und ist Teil der Graphic Recording-Dokumentation von Volker Sponholz. Wer Lust hat, sich durchzuklicken: Die gesamte „Auf-Zeichnung“ ist hier zu finden.

Sponsoring in der Region

Am Wochenende waren wir beim Reitverein Aukrug e.V. zu Besuch. Als Sponsor des Dressurturniers durfte Marco Eymer vom TRASER Team den Siegerpreis für die A* Dressurprüfung überreichen. Wir gratulieren Mareike Schmidt und allen weiteren Sieger*innen und sagen DANKE, dass wir dabei sein durften!

Zertifizierte TSE Lösung

Im Zuge der Fiskalisierung ist ab 2021 eine so genannte technische Sicherheitseinrichtung (TSE) für alle (Bar-)Kassensysteme gesetzlich erforderlich. Für die Anwender unserer TRASER Kassenlösung haben wir eine entsprechende Lösung parat.

Was ist die TSE? Die TSE ist ein vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zertifizierter Manipulationsschutz für Kassensysteme. Die TSE protokolliert sämtliche Kasseneingaben, versieht diese mit einer elektronischen Signatur und gewährt der Finanzverwaltung per Schnittstelle zu Prüfungszwecken Zugriff darauf.

In Kooperation mit unserem Partner „Deutsche Fiskal“ bieten wir eine Schnittstelle zu der zertifizierten Cloud-Lösung zur Umsetzung aller gesetzlichen Anforderungen an. Die Deutsche Fiskal ist Experte auf dem Gebiet Fiskalisierung in Deutschland und arbeitet u.a. mit Tochtergesellschaften der Bundesdruckerei GmbH zusammen.

Die offizielle Zertifizierung der Lösung gab die Deutsche Fiskal nun in der Pressemitteilung vom 30. September bekannt: „Als erster Cloud-Anbieter haben die Deutsche Fiskal und die Bundesdruckerei-Tochter D-TRUST vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die Zertifizierung für ihre gemeinsam entwickelte Lösung zur Umsetzung der Kassensicherungsverordnung (KassenSichV) erhalten. Damit steht dem Handel und anderen Branchen rechtzeitig zum 1. Oktober – dem Ende der Nichtbeanstandungsfrist – eine zukunftsfähige Cloud-Lösung, die zertifiziert und rechtssicher einsetzbar ist, zur Verfügung. Obwohl erst Anfang August die letzten offiziellen BSI-Spezifikationen zur Cloud-Lösung vorlagen, konnte der anspruchsvolle Zeitplan eingehalten werden.“

Mit der Fiskal Cloud stellen Sie sicher, dass Sie in Bezug auf die Fiskalisierung gesetzeskonform handeln – sicher, kostengünstig und zukunftsfähig.

Falls Sie Fragen dazu haben, kommen Sie gerne auf uns zu.

Ihr TRASER Software Team