Girls’ Day bei TRASER:
Mit LEGO und co. verstehen, wie IT funktioniert
IT zum Anfassen, Vorbilder zum Nachfragen, Raum zum Ausprobieren: Der Girls' Day ist für uns bei TRASER mehr als nur ein Termin im Kalender – er ist eine echte Herzensangelegenheit. Denn wir finden: Mädchen sollen die Chance bekommen, Technik zu erleben, Fragen zu stellen und Berufe kennenzulernen, die vielleicht noch nicht auf ihrer Liste stehen. Deshalb haben wir auch in diesem Jahr wieder unsere Türen geöffnet – mit einem Programm, das IT spielerisch erklärt und Begeisterung weckt.

Viele Wege, ein Ziel: IT!
Nach einer kleinen Kennenlernrunde ging es direkt los mit spannenden Einblicken: Unsere Kolleginnen Melanie, Lea, Sarah, Alejandra, Christina, Andrea und Nilay haben erzählt, wie sie zu TRASER gekommen sind – und wie unterschiedlich ihre Wege waren. Ob über ein Studium, eine Ausbildung, eine berufliche Neuorientierung oder den Quereinstieg – jede Geschichte war einzigartig.
Schnell war klar: Es muss nicht immer alles nach Plan laufen. Es ist völlig okay, sich auszuprobieren, Richtungen zu wechseln und erst unterwegs zu merken, was wirklich passt. Gerade diese Erfahrungen bringen wertvolle Perspektiven in unser Berufsleben.
Ein riesiges Dankeschön an unsere Kolleginnen für ihre Offenheit, ihre Zeit und ihre persönlichen Geschichten. Ihr habt den Girls gezeigt, wie vielseitig, lebendig und menschlich IT sein kann!
Schnell war klar: Es muss nicht immer alles nach Plan laufen. Es ist völlig okay, sich auszuprobieren, Richtungen zu wechseln und erst unterwegs zu merken, was wirklich passt. Gerade diese Erfahrungen bringen wertvolle Perspektiven in unser Berufsleben.
Ein riesiges Dankeschön an unsere Kolleginnen für ihre Offenheit, ihre Zeit und ihre persönlichen Geschichten. Ihr habt den Girls gezeigt, wie vielseitig, lebendig und menschlich IT sein kann!
Mit LEGO zum Produkt: Projektarbeit zum Anfassen
Direkt nach den Karrieregeschichten ging es hands-on weiter: Gemeinsam mit unserer Kollegin Christina und unserem Kollegen Malte tauchten wir ein in das Herzstück vieler IT-Projekte – die Projektarbeit. Wie entsteht eigentlich ein Softwareprodukt? Was passiert von der ersten Idee bis zur fertigen Lösung? Und wie arbeiten wir bei TRASER zusammen, wenn Kunden ihre Wünsche einbringen?
Antworten darauf gab’s spielerisch – mit LEGO! In einem kleinen Scrum-Spiel übernahmen die Girls die Rolle eines agilen Projektteams, während Christina als Bauherrin (Product Owner) und Spielleiterin ordentlich gefordert war. Denn ihre Anforderungen mussten nicht nur verständlich erklärt, sondern auch durchgesetzt werden – gar nicht so einfach, wenn das Team kritisch nachfragt und ganz genau hinschaut.
Mit jeder Bauphase lernten die Teilnehmerinnen mehr über die Dynamik eines Projekts: Wie wichtig es ist, klar mit dem Kunden zu kommunizieren, Aufgaben sinnvoll zu verteilen und auch dann flexibel zu bleiben, wenn mal etwas nicht nach Plan läuft.
Und das Fazit? Jede Menge Spaß, viele Aha-Momente – und ein ziemlich cooles LEGO-Endprodukt.
Antworten darauf gab’s spielerisch – mit LEGO! In einem kleinen Scrum-Spiel übernahmen die Girls die Rolle eines agilen Projektteams, während Christina als Bauherrin (Product Owner) und Spielleiterin ordentlich gefordert war. Denn ihre Anforderungen mussten nicht nur verständlich erklärt, sondern auch durchgesetzt werden – gar nicht so einfach, wenn das Team kritisch nachfragt und ganz genau hinschaut.
Mit jeder Bauphase lernten die Teilnehmerinnen mehr über die Dynamik eines Projekts: Wie wichtig es ist, klar mit dem Kunden zu kommunizieren, Aufgaben sinnvoll zu verteilen und auch dann flexibel zu bleiben, wenn mal etwas nicht nach Plan läuft.
Und das Fazit? Jede Menge Spaß, viele Aha-Momente – und ein ziemlich cooles LEGO-Endprodukt.
Pause mit Ausblick: Pizza & Schaukeln
In der Mittagspause wartete nicht nur leckere Pizza – sondern auch ein echtes Highlight aus dem letzten Jahr: Die Imagine Swings, unteranderem bekannt vom Waterkant Festival. Ausgestattet mit VR-Brille und jeder Menge Neugier schwangen sich die Mädchen virtuell von Friedrichsort hinaus in die weite Welt. Technik, Spaß und Staunen vereint!
Ein großes Dankeschön geht an Sinja, die diesen Teil des Tages mit ganz viel Energie und Begeisterung möglich gemacht hat. Es hat richtig Spaß gemacht – für die Girls und auch für uns.
Schön, dass wir immer wieder mit ihr gemeinsam solche Aktionen umsetzen dürfen!
Ein großes Dankeschön geht an Sinja, die diesen Teil des Tages mit ganz viel Energie und Begeisterung möglich gemacht hat. Es hat richtig Spaß gemacht – für die Girls und auch für uns.
Schön, dass wir immer wieder mit ihr gemeinsam solche Aktionen umsetzen dürfen!




Scratch, klick – fertig ist das Spiel
Am Nachmittag wurde es kreativ und digital: Unsere Junior Entwicklerin Alejandra lud die Teilnehmerinnen zu einer Scratch-Session ein. Wie schon im letzten Jahr konnten die Girls ihr eigenes kleines Spiel gestalten – und erleben, wie aus ein paar Zeilen Code etwas richtig Cooles entsteht.
Besonders schön war zu sehen, wie jede Teilnehmerin eigene Ideen eingebracht hat und mit viel Kreativität an ihrem Spiel gearbeitet hat. Es wurde ausprobiert, geknobelt und konzentriert gearbeitet – und am Ende konnten alle stolz ihr eigenes kleines Spiel präsentieren.
Ein herzliches Dankeschön an Alejandra, die die Session mit viel Engagement und Begeisterung begleitet hat. Und nicht zu vergessen: das Highlight des Tages – Flammi die Flamme, der kleine Spieleheld mit großer Wirkung!
Besonders schön war zu sehen, wie jede Teilnehmerin eigene Ideen eingebracht hat und mit viel Kreativität an ihrem Spiel gearbeitet hat. Es wurde ausprobiert, geknobelt und konzentriert gearbeitet – und am Ende konnten alle stolz ihr eigenes kleines Spiel präsentieren.
Ein herzliches Dankeschön an Alejandra, die die Session mit viel Engagement und Begeisterung begleitet hat. Und nicht zu vergessen: das Highlight des Tages – Flammi die Flamme, der kleine Spieleheld mit großer Wirkung!
Fazit: Voller Erfolg und Vorfreude
Am Ende des Tages blickten wir in viele strahlende Gesichter – und waren uns sicher: Der Girls' Day ist und bleibt ein wichtiger Baustein für mehr Sichtbarkeit und Zugang für Mädchen in technischen Berufen.
Ein ganz großes Dankeschön geht an die Girls, die diesen Tag mit ihrer Offenheit, ihrem Einsatz und ihrer Begeisterung so besonders gemacht haben. Ihr habt nicht nur mitgemacht – ihr habt den Tag mitgestaltet.
Ein ganz großes Dankeschön geht an die Girls, die diesen Tag mit ihrer Offenheit, ihrem Einsatz und ihrer Begeisterung so besonders gemacht haben. Ihr habt nicht nur mitgemacht – ihr habt den Tag mitgestaltet.
Für uns ist klar: Der Girls' Day ist ein Pflichttermin im April – und natürlich sind wir auch im nächsten Jahr wieder mit dabei!
Technik erleben, Talente entdecken, Teamwork spüren
So war der Girls’ Day bei TRASER
































