Optimal vernetzt

Kramp und TRASER erweitern ihre Partnerschaft mit neuen Schnittstellenlösungen für mehr Effizienz im Handel

Kramp und TRASER blicken auf eine langjährige, erfolgreiche Zusammenarbeit zurück, die Fachhändlern in den Bereichen Landtechnik, Forst und Garten sowie Bau seit vielen Jahren zuverlässige digitale Anbindungen bietet. Gemeinsam schaffen die Partner effiziente Wege, um Geschäftsprozesse zu automatisieren und Datenflüsse zu optimieren.

Die enge Kooperation zwischen Kramp und TRASER ermöglicht es Händlern schon heute, ihre Systeme optimal mit Kramp zu vernetzen. Dank der bestehenden Schnittstellenlösungen für die TRASER Software BC14 profitieren sie bereits von automatisierten Preisaktualisierungen, transparenten Lagerbeständen und reibungslosen Bestellprozessen. Mit den Schnittstellen für TRASER DMS365 ab Januar 2026 wird die digitale Zusammenarbeit vervollständigt, schneller und sicherer. „Unsere langjährige Partnerschaft mit TRASER basiert auf Vertrauen, technischer Kompetenz und einem gemeinsamen Ziel: den Handel digital einfacher zu machen. Mit den neuen Schnittstellen legen wir das Fundament für moderne Technologien, auf denen DMS365 basiert – und schaffen damit eine zukunftsfähige Lösung für unsere Kunden.“, erklärt Patrick Hermann, Geschäftsführer Kramp Deutschland, Österreich und Schweiz.

Automatische Preisdaten-Integration
Über die Kramp Preisschnittstelle werden aktuelle Preisdaten – inklusive individueller Einkaufspreise – automatisch in das DMS des Händlers eingelesen. Das DMS (Dealer Managementsystem) ist die Software, mit der Unternehmen ihre wichtigsten Geschäftsprozesse zentral steuern und verknüpfen. Preisaktualisierungen erfolgen mindestens einmal pro Quartal direkt durch Kramp. So sind Händler jederzeit auf dem neuesten Stand – ganz ohne manuellen Aufwand.


Die neue Kramp Onlineabfrage stellt sicher, dass Bestellungen nur auf tatsächlich verfügbare Artikel im Kramp Bestand zugreifen. Dadurch lassen sich Fehlläufe und Lieferverzögerungen effektiv vermeiden – für maximale Planungssicherheit und Kundenzufriedenheit
Direkte Bestellübertragung
Via Kramp Bestellschnittstelle lassen sich Bestellungen direkt aus der eigenen Warenwirtschaft in den Kramp Warenkorb übertragen oder umgekehrt Warenkörbe in das DMS importieren. Das doppelte Erfassen von Artikelnummern entfällt – Fehler werden reduziert, Prozesse beschleunigt. Hermann

dazu: „Wir wissen, wie wichtig reibungslose Prozesse für unsere Fachhändler sind. Deshalb investieren wir konsequent in digitale Lösungen, die Zeit sparen, Fehler vermeiden und die Zusammenarbeit mit Kramp so komfortabel wie möglich machen.“


Auch die Rechnungsabwicklung wird zukünftig noch einfacher: Über den elektronischen Rechnungseingang stellt Kramp Rechnungen im passenden Format bereit. Sie werden automatisch über Nacht an das DMS des Händlers übermittelt und können am nächsten Morgen zur mengen- und wertmäßigen Verbuchung abgerufen werden – papierlos, schnell und effizient.
Ein starkes Duo für die digitale Zukunft
Mit den erweiterten Schnittstellenlösungen setzen Kramp und TRASER ihre erfolgreiche Partnerschaft konsequent fort. „Für uns sind die neuen Funktionen ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur vollständigen digitalen Integration. So unterstützen wir unsere Partner dabei, auch in Zukunft wettbewerbsfähig und effizient zu bleiben“, schließt Hermann.
Über Kramp
Kramp bietet Ersatzteile und Serviceleistungen für Fachhändler und Werkstätten in den Bereichen Landtechnik, Forst und Garten sowie Baumaschinen an. Ein umfassendes Sortiment, hohe Lagerkapazitäten, schnelle Belieferung und praxisorientierte E-Business-Lösungen machen Kramp zu einem zuverlässigen Geschäftspartner für seine Kunden. 1951 im niederländischen Varsseveld gegründet, verfügt Kramp heute über 11 Distributionszentren und ist in 24 europäischen Ländern aktiv.
Weitere Informationen unter www.kramp.com.
Über uns
Als führender Partner für fortschrittliche Softwarelösungen in der Land- und Baumaschinenbranche vernetzt TRASER Händler, Hersteller und Lieferanten und macht den Maschinenhandel digital stärker. Mit der Kombination aus tiefem Branchenwissen und exzellenter Technologiekompetenz entwickelt TRASER Lösungen speziell für die Anforderungen der Land- und Baumaschinentechnik. Über 100 Teammitglieder*innen in drei Ländern arbeiten täglich daran, die Branche nachhaltig zu verbessern und den Handel zukunftssicher zu machen. TRASER versteht sich als Digitalisierungspartner und bietet Full-Service aus einer Hand: von Analyse, Beratung und Schulung über die Entwicklung individueller Software bis hin zu Hosting und Support. Das Ergebnis sind durchdachte, miteinander vernetzte Prozesse, in denen alles reibungslos zusammenspielt. Ziel von TRASER ist es, Händler in der DACH-Region und in ganz Europa durch die bestmöglichen Lösungen und Services erfolgreicher zu machen. Bei aller Technik behält TRASER immer das Wichtigste im Auge: die Menschen dahinter, die TRASER stark machen.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.traser-software.de.